Detailaufnahmen |
 |
TITLE |
+ |
- |
FILE NAME |
+ |
- |
DATE |
+ |
- |
POSITION |
+ |
- |
|
|

fahrradcomputer_sender.pngSigma- Fahrradcomputer Sender am Scorpion1330 views
|
|

flaschenhalter01.pngTrinkflaschenhalter am Scorpion1410 views
|
|

flaschenhalter02.pngTrinkflaschenhalter am Scorpion1245 views
|
|

p1020494.pngSchaltwerk Scorpion fs1478 views
|
|

p1020495.pngSchaltwerk Scorpion fs1566 views
|
|

p1020496.pngSchaltwerk Scorpion fs1495 views
|
|

reflex01.pngReflektierendes Material am Scorpion1317 viewsDer Scorpion von der Seite angeblitzt
|
|

reflex02.pngReflektierendes Material am Scorpion1641 viewsSieht nicht schlecht aus
|
|

reflex03.pngReflektierendes Material am Scorpion1425 viewsIch hab noch ein paar dezente Streifen Leuchtfolie angebracht in der Hoffnung, daß die Breite etwas besser zu sehen ist. Wahrscheinlich werde ich noch aufrüsten und einen Cyo als Positionsleuchte hinzufügen.
Und nein, der Scheinwerfer ist auf dem Bild nicht eingeschaltet ;-)
|
|

schutzblech_mit_Leiterbahn.pngSchutzblech mit Anschluß für Rücklicht1625 viewsIm Schutzblech sind Leiterbahnen untergebracht, wodurch man an den Durchkontaktierungen einfach Strom für die Rücklichter abzapfen kann. Hier ist der Anschluß für die Rücklichter des Anhängers zu sehen.
Allerdings gehen die Gummistopfen relativ leicht verloren und die Leiterbahnen korrodieren im Lauf der Zeit, so daß das keine Lösung für Vielfahrer ist.
|
|

schutzblech_stromführung.pngStromversorgung für Licht im Schutzblech geführt1614 viewsBei vielen Fahrrädern wird heute die Stromversorgung teilweise durch die Schutzbleche geführt.
Bei Verwendung von Stollen- oder Spikereifen ist unbedingt darauf zu achten, daß zwischen Mantel und Schutzblech genug Platz ist. Vor allem bei Schlaglöchern kann es sonst zum Kontakt von Reifen und den Gummistopfen kommen und der oder die Gummistopfen sind weg und man steht ohne Licht da. Nachts bei dichtem Schneefall macht das keinen Spaß...
|
|

scorpion1.pngScorpion fs von rechts1624 views
|
|
19 files on 2 page(s) |
 |
1 |  |
|